Marke SDC ist das Tagada
von Peter Rieger, das seit 1979 regelmäßig auf vielen
Veranstaltungen in Oberösterreich (Linz, Wels, Ried) sowie Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark
gastiert. Auch dieses Exemplar hat vielerorts eine treue
Fangemeinde, so ganz nach dem Motto der Firma: "Nur die Sieger fahr'n
beim Rieger"! Das Tagada von Eduard Winkler (gleichfalls SDC) war die
erste derartige Anlage in Österreich überhaupt. Unter dem
Erstbesitzer Theo Wiesbauer wurde dieses Geschäft im Jahre 1978
regelrecht gestürmt, ging schließlich an Paul Malle über, welcher
das Geschäft im Jahr 2000 nach einem Brand an den jetzigen
Besitzer (Firma Eduard Winkler) abtrat! Ebenfalls ein SDC-Fabrikat ist der
"Shaker
Dance" (Firma Gager). Dieses Exemplar wurde gebraucht aus
Griechenland importiert und im Auftrag des neuen Besitzers von
Fabbri generalüberholt! Diese Anlage ist nunmehr zumeist im
Burgenland anzutreffen und überzeugt durch sehr viele und
gelungene Showeffekte...!
Vorwiegend im Raum Wien, Niederösterreich und dem Burgenland
ist das Tagada der Firma Keinrath unter dem Namen "Crazy-Dancer"
anzutreffen. Ein Eigenbau ist das Tagada der Familie Schauberger aus Ried im Innkreis.
Die Bemalung der Fassade erinnert stark an die des
Hopser "Disco Fieber" in Deutschland. In Traun bei Linz
beheimatet ist der Tagada der Familie Zehetner. Auch hier
handelt es sich um einen Eigenbau, die Substanz wurde von der
Firma Lorenz Böhm gefertigt. Tagada Freaks in Österreich schätzen
das besondere Fahrgefühl bei dieser Variante. Von Soriani &
Moser wurde das Exemplar (Baujahr 1981) hergestellt, welches
sich bis zum heutigen Tag im Besitz von Schausteller Ingo Wiesbauer aus
Niederösterreich befindet. In Eigenleistung gebaut wurde das
Tagada der Firma Josef Gschwandtner, welches im Jahr 1985 von Peter Gschwandtner aus Elementen eines Baukrans gefertigt wurde.
1991 übernahm Josef Gschwandtner das Geschäft, welcher die
Anlage im Jahr 1993 umbaute (neue Sitzbänke), um es im Jahr
2003 an die Firma Bleich (Burgenland) zu verkaufen...! |